Hauptinhalt
SwissLichens bietet eine Zertifizierung von Flechtenkenntnissen an, welche auf dem Reglement für die Zertifizierung von Moos- und Flechtenkenntnissen von Bryolich beruht. Die Zertifizierung wird in Form einer Prüfung durchgeführt. Aktuell kann ein Zertifikat auf der Einführungsstufe erworben werden.
Ein Teil der vorausgesetzten Kenntnisse wird in den Flechten-Einführungskursen, welche SwissLichens regelmässig durchführt, vermittelt.
Zertifikat "Hypogymnia" (Einführungsstufe)

Für das Zertifikat "Hypogymnia" werden folgende Kenntnisse vorausgesetzt:
Benennen von 15-20 Flechtentaxa aus einer verbindlich vorgegebenen Liste mit 60 Flechtentaxa mit ihrem wissenschaftlichen Namen anhand von Probematerial, sowie Angabe ihres Ökotyps (epiphytisch, terricol, lignicol, saxicol) und ihres Hauptlebensraums
Kenntnisse über die Symbiose und Reproduktion von Flechten
Kenntnisse über die Ökologie (Ökotypen, Kleinstandorte, Lebensräume) von Flechten
Kenntnisse wichtiger morphologischer Merkmale für die Bestimmung von Flechten im Feld
Die genauen Voraussetzungen für das Erlangen dieses Zertifikats sowie die aktuell gültige Artenliste sind im Zertifizierungsreglement ersichtlich.
Nächster Prüfungstermin: 01.11.2022, 16:00 Uhr
Sprachen: Deutsch und Französisch
Ort: Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstr. 111, 8903 Birmensdorf
Leitung: Silvia Stofer
Anmeldung: Bis am 16.10.2022 bei SwissLichens (bitte gewünschte Prüfungssprache angeben)
Kosten: CHF 50.-