

Willkommen bei SwissLichens ¶
SwissLichens, das Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flechten hat zum Ziel, die Verbreitung, Gefährdung und Ökologie der Flechten in der Schweiz zu erforschen und zu dokumentieren. Das Daten- und Informationszentrum unterhält eine Datenbank mit Fundmeldungen zur Schweizer Flechtenflora, stellt Grundlagen für die Förderung und den Schutz gefährdeter Flechten in der Schweiz zur Verfügung und berät Behörden und NGOs zu Fragen bei der Umsetzung von Flechtenförderung.
SwissLichens wird vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) als nationales Daten- und Informationszentrum anerkannt und ist Mitglied des Netzwerks von InfoSpecies, dem Schweizerischen Informationszentrum für Arten. In seinem Betrieb wird SwissLichens finanziell durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL unterstützt.
SwissLichens News ¶
- Die Feldarbeit für die Revision der Roten Liste ist abgeschlossen und wir haben mit der Auswertung begonnen.
Datenbank News
- Anzahl Flechtenfunde insgesamt: 251'296
- Anzahl gefundene Flechtenarten insgesamt: 2'395
- Anzahl gemeldete Flechtenfunde in diesem Jahr: 10'915
- Anzahl Flechtenfunde in diesem Jahr: 530
- Die letzten 10 Flechtenfunde:
Melanelixia subaurifera (Nyl.) O. Blanco, A. Crespo, Divakar, Essl., D. Hawksw. & Lumbsch (02.04.2025), Xanthoria parietina (L.) Th. Fr. s. lat. (02.04.2025), Physconia distorta (With.) J.R. Laundon (02.04.2025), Physcia adscendens (Fr.) H. Olivier (02.04.2025), Physcia adscendens (Fr.) H. Olivier (02.04.2025), Xanthoria parietina (L.) Th. Fr. s. lat. (02.04.2025), Peltigera praetextata (Flörke ex Sommerf.) Zopf (02.04.2025), Evernia prunastri (L.) Ach. (02.04.2025), Parmelia sulcata Taylor (02.04.2025), Scytinium lichenoides (L.) Otálora, P.M. Jørg. & Wedin (02.04.2025) - Anzahl gefährdete Flechtenarten, die in diesem Jahr gefunden wurden (Anzahl Funde pro Art in Klammern): 33
Anaptychia ciliaris (L.) Körb. (2), Anaptychia crinalis (Schleich.) Vězda ex J. Nowak (1), Bactrospora dryina (Ach.) A. Massal. (3), Calicium adspersum Pers. (1), Caloplaca lucifuga G. Thor (2), Cetrelia cetrarioides (Delise ex Duby) W.L. Culb. & C.F. Culb. (4), Cetrelia olivetorum (Nyl.) W.L. Culb. & C.F. Culb. (1), Cladonia rangiformis Hoffm. (2), Gyalecta flotowii Körb. (2), Gyalecta ulmi (Sw.) Zahlbr. (8), Gyalolechia fulgens (Sw.) Søchting, Frödén & Arup (1), Hypotrachyna sinuosa (Sm.) Hale (1), Inoderma byssaceum (Weigel) Gray (4), Lobaria pulmonaria (L.) Hoffm. (3), Melanohalea elegantula (Zahlbr.) O. Blanco, A. Crespo, Divakar, Essl., D. Hawksw. & Lumbsch (1), Melanohalea exasperata (De Not.) O. Blanco, A. Crespo, Divakar, Essl., D. Hawksw. & Lumbsch (4), Menegazzia terebrata (Hoffm.) A. Massal. (2), Nephroma laevigatum Ach. (9), Nephroma parile (Ach.) Ach. (16), Pannaria conoplea (Ach.) Bory (18), Parmelina pastillifera (Harm.) Hale (3), Parmotrema perlatum (Huds.) M. Choisy (8), Peltigera collina (Ach.) Schrad. (26), Peltigera horizontalis (Huds.) Baumg. (1), Peltigera membranacea (Ach.) Nyl. (3), Phlyctis agelaea (Ach.) Flot. (1), Physcia vitii Nádv. (2), Pleurosticta acetabulum (Neck.) Elix & Lumbsch (1), Ramalina fastigiata (Pers.) Ach. (7), Ramalina fraxinea (L.) Ach. (3), Ramalina roesleri (Schaer.) Hue (1), Toninia opuntioides (Vill.) Timdal (1), Usnea florida (L.) F.H. Wigg. (1)