SwissLichens regularly offers introductory courses on lichens. Participants learn to identify lichen species and understand their ecology. Starting in 2021 the Swiss Association for Bryology and Lichenology offers a field botany certificate for lichens. The courses of SwissLichens provide part of the knowledge necessary for this.
The courses of SwissLichens and other species courses are also advertised on the InfoSpecies website.
SwissLichens - Courses 2024
Flechten - Einführung

Datum: 21.03.2024 bis 22.03.2024
Ort: Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstr. 111, 8903 Birmensdorf
Leitung: Silvia Stofer
Kurssprache: Deutsch
Kursgebühr (inkl. Verpflegung): 340.- / Studierende 200.-
Flechten begegnet man auf Schritt und Tritt - vom Vorgarten bis auf die höchsten Berggipfel. Sie sind gute Indikatoren, beispielsweise zur Bestimmung der Luftgüte. Dieser Kurs gibt Einblick in die Biologie, Ökologie und die Bestimmung von Flechten. Anhand von ausgewählten Flechten werden die wichtigsten Merkmale zur Bestimmung von Flechten eingeführt. Wir werden auf Flechtenpirsch gehen, das gesammelte Material unter dem Binokular anschauen und mithilfe von Fachliteratur bestimmen.
Anmeldung: Bis am 25.02.2024 unter diesem Link
Flechten im Wald - Arten erkennen, Ökologie verstehen, Zeigerarten für autochthone Gebirgswälder

Datum: 26.09.2024 bis 27.09.2024
Ort: Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstr. 111, 8903 Birmensdorf
Leitung: Silvia Stofer
Kursprache: Deutsch
Kursgebühr (inkl. Verpflegung): 340.- / Studierende 200.-
Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für Flechten und beherbergt eine Vielzahl verschiedener Arten. Dieser Kurs gibt Einblick in die Welt der Flechten in Wäldern. Auf kurzen Streifzügen in der näheren Umgebung der WSL und anhand von Kursmaterial lernen wir ausgewählte Arten kennen und bestimmen. Die Zeigerarten für authochthone Bergwälder werden vorgestellt.
Anmeldung: Bis am 01.09.2024 unter diesem Link